Zuverlässiges PETG-Filament für perfekte Ergebnisse
Das POLYMAKER POLYLITE PETG 1000g von Polymaker ist meine erste Wahl, wenn es darum geht, langlebige und widerstandsfähige Bauteile für den RC-Modellflug oder andere anspruchsvolle Projekte zu drucken. Dieses Filament überzeugt durch seine hervorragende Druckbarkeit und sorgt dafür, dass auch Einsteiger sehr schnell schöne Ergebnisse erzielen. Ich nutze das Material selbst regelmäßig und habe damit bereits viele funktionale Modelle und Bauteile gefertigt – von robusten Halterungen bis hin zu Gehäusen, die auch bei höheren Temperaturen nicht schlappmachen.
Warum POLYMAKER POLYLITE PETG 1000g
-
Einfache Verarbeitung: Selbst ohne große Vorkenntnisse gelingt der Druck mit PolyLite™ PETG zuverlässig. Das Filament lässt sich fast so unkompliziert verarbeiten wie PLA, bietet aber deutlich mehr Robustheit.
-
Temperaturbeständig: Mit einer Hitzebeständigkeit, die etwa 20 °C über der von Standard-PLA liegt, sind auch Einsätze unter anspruchsvolleren Bedingungen kein Problem.
-
Farbtreue: Was mich besonders begeistert: Die Farben bleiben auch nach vielen Drucken kräftig und verändern sich beim Drucken nicht. Perfekt, wenn es auch optisch etwas hermachen soll.
-
Universell einsetzbar: Ob für RC-Flieger, Halterungen, Gehäuse, Ersatzteile oder Prototypen – dieses PETG macht alles mit.
Technische Daten (Tabelle):
Merkmal | Wert |
---|---|
Material | PolyLite™ PETG |
Drucktemperatur | 230–240 °C |
Heizbett-Temperatur | 70–80 °C |
Empfohlene Druckbettoberfläche | BuildTak, PEI sheet |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm oder 2,85 mm |
Netto-Filamentgewicht | 1000 g |
Verpackungsgewicht | 1,5 kg |
Lagerung | Trocken & kühl lagern |
Mein persönlicher Tipp:
Wenn du Wert auf schöne, farbstabile und funktionale Drucke legst, ist das PolyLite™ PETG absolut zu empfehlen. Gerade bei anspruchsvollen Bauteilen, die eine höhere Festigkeit und Temperaturbeständigkeit benötigen, wirst du mit diesem Material sehr zufrieden sein.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.