Kohlefaser gemahlen 0,2 mm 100 g
Verstärkungszusatz für Epoxidharz und Verbundwerkstoffe
Die Kohlefaser gemahlen 0,2 mm 100 g ist ein hochwertiger Verstärkungs- und Füllstoff für Epoxid-, Polyester- und Vinylesterharze.
Die feinen Kurzfasern stammen aus recycelten Hochleistungsfasern (Ex-PAN-Fasern) und sorgen für leichte, harte und elektrisch leitfähige Füllmassen.
Beim Einrühren in Harze oder Spachtelmassen verteilen sich die Fasern gleichmäßig und bilden eine stabile, widerstandsfähige Verbundstruktur.
Ideal für CFK-Reparaturen, Laminataufbauten, Verstärkungen im Modellbau und leitfähige Kleber oder Beschichtungen.
Eigenschaften und Vorteile
-
Leicht und hochfest: Erzeugt steife, belastbare Füllmassen
-
Einfach zu verarbeiten: Gleichmäßige Verteilung beim Einrühren ins Harz
-
Kompatibel mit: Epoxid-, Polyester- und Vinylesterharzen
-
Erhöht Steifigkeit, Schlagfestigkeit und Temperaturbeständigkeit
-
Elektrisch leitfähig: ideal für leitfähige Beschichtungen oder Kleber
-
Hergestellt aus recycelten Hochleistungsfasern (Ex-PAN)
-
Perfekt geeignet für: CFK-, GFK-, F3K-, F5K- und Formenbauanwendungen
Anwendung
Die gemahlene Kohlefaser wird direkt in das flüssige Harz eingemischt.
Je nach gewünschter Viskosität wird ein Mischanteil von 5–25 % empfohlen.
➡️ Tipp:
In Kombination mit Epoxidharz entsteht eine steife, zähe Reparaturpaste, die sich hervorragend für Laminatreparaturen, Flächenverstärkungen oder Spachtelanwendungen eignet.
Die Fasern lösen sich im Harz vollständig auf und verteilen sich gleichmäßig in der Matrix.
Technische Daten
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Produktname | Kohlefaser gemahlen 0,2 mm 100 g |
| Verpackungsinhalt | 100 g Beutel |
| Kohlenstofffasergehalt | 100 % (≥ 99 %) |
| davon Ex-PAN-Fasern | > 90 % |
| Kohlenstoffgehalt | 94 % (92 %) |
| Mittlere Faserlänge | 200 µm ± 30 |
| Monofilament-Durchmesser | 7 µm ± 2 |
| Dichte | 1,7 – 2,0 g/cm³ |
| Zugfestigkeit | 3500 MPa (3000) |
| Zugmodul | 230 GPa |
| Bruchdehnung | 1,5 % (1,2 %) |
| Spezifischer Widerstand | 15 µΩ m (max. 20) |
| Farbe | Schwarzgrau |
| Herkunft der Fasern | TORAYCA®, TOHO-TENAX®, CYTEC® |
| Temperaturbeständigkeit | bis ca. 120 °C (abhängig vom Harzsystem) |
Werte sind Durchschnittswerte aus Herstellerdatenblättern und dienen als Orientierung.
Anwendungsgebiete
-
Verstärkung von Epoxid-, Polyester- und Vinylesterharzen
-
Herstellung leitfähiger Kleber und Beschichtungen
-
CFK- und GFK-Reparaturen im Modell- und Formenbau
-
Spachtel- und Füllmassen zur Strukturverstärkung
-
Additiv für Laminataufbauten und Composite-Bauteile
FAQ – Kohlefaser gemahlen 0,2 mm
Wie wird die gemahlene Kohlefaser verarbeitet?
Einfach ins Harz einrühren, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.
Die Fasern lösen sich auf und verteilen sich homogen.
Kann ich die Kohlefaser mit Epoxidharz verwenden?
Ja, das ist die empfohlene Anwendung.
Mit Epoxidharz entsteht eine steifere, widerstandsfähige Paste – ideal für CFK-Reparaturen oder Verstärkungen.
Wie viel Kohlefaser sollte ich beimischen?
Je nach Anwendung 5–25 % der Harzmenge.
Für Strukturreparaturen ca. 10–15 %.
Leitet das Material Strom?
Ja, durch den hohen Kohlenstoffanteil (> 90 %) ist es elektrisch leitfähig und eignet sich für antistatische Anwendungen.
Ist das Material gesundheitsschädlich?
Bei sachgemäßer Verarbeitung (Staub vermeiden, Atemschutz tragen) unbedenklich.
Die Fasern sind inert und nicht reaktiv.
Hinweis
Die gemahlene Kohlefaser dient ausschließlich der mechanischen und elektrischen Verstärkung von Harzsystemen.
Bitte beachte die Verarbeitungshinweise des Harzherstellers zur optimalen Dosierung und Aushärtung.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.