Das Junsi iCharger 308 Duo Ladegerät ist ein kompaktes, mikroprozessorgesteuertes Dual-Channel Ladegerät mit integriertem Balancer, USB-Port und microSD-Slot für Logfiles. Asynchron liefert das Junsi iCharger 308 Duo Ladegerät je Ausgang bis 650 W (ab > 23,5 V), synchron kombiniert bis 1300 W Gesamtleistung. Unterstützt werden LiIon/LiPo/LiFe/LiHV/ULiHV, NiMH/NiCd sowie Blei (Pb) – ideal für ambitionierte RC-Piloten, die hohe Ladeleistung und sauberes Balancing brauchen.
Leistung & Modi
-
Eingang: DC 10–30 V (< 60 A; intern 40 A/Kanal limitiert)
-
Asynchron: je Ausgang bis 650 W (max. 800 W/Kanal)
-
Synchron: beide Ausgänge kombiniert → 1300 W ab > 23,5 V
-
Bei 12 V Eingang: 432 W (ein Ausgang) bzw. 648 W (beide)
-
Ladestrom: 2× 0,05–30 A (async) / 0,05–50 A (sync)
-
Entladen: 2×65 W (async) / 130 W (sync)
-
Regeneratives Entladen: bis 1300 W (Rückspeisen in Blei-Akku)
-
Externe Last: bis 2100 W (35 V/30 A; max. 1050 W/Kanal)
Balancing, Messfunktionen & Logging
-
Balancerstrom: 1,2 A/Zelle je Ausgang, 2,4 A im Synchronmodus
-
Balance-Genauigkeit: < 10 mV
-
Innenwiderstands-Messung pro Zelle, Servotest
-
microSD-Logging für Lade-/Entladekurven; USB 5 V/1 A (limitiert 1,2 A)
-
Firmware-Updates via USB
Unterstützte Akkutypen & Zellen
-
LiIon/LiPo/LiFe/LiHV/ULiHV: 1–8 S
-
NiMH/NiCd: 1–20 Zellen
-
Pb (2–30 V): 1–15 Zellen
Sicherheit & Praxis
Zwei temperaturgesteuerte Lüfter kühlen effizient. Für hohe Ströme kurze, dicke Kabel verwenden und solide Klemmen. Regeneratives Entladen speist Energie kontrolliert in einen Blei-Akkumulator zurück – praktisch am Feldakku.
Mobile Nutzung (12-V-Autobatterie)
Das Junsi iCharger 308 Duo Ladegerät kann am 12-V-Autoakku betrieben werden – perfekt zum Nachladen am Flugplatz. Beachte: volle 1300 W nur bei Eingang > 23,5 V (z. B. 24-V-Netzteil).
Technische Daten (kompakt)
-
Abmessungen: 171,2×117,8×58,8 mm | Gewicht: 0,91 kg
-
Eingangsstrom: < 60 A | Lüfter: 2×, Auto-Steuerung
-
Balancerkabel/Boards: XH (inklusive)
Lieferumfang
-
Junsi iCharger 308 Duo
-
2× XH-Balancerboard + 2× 9-adrige Balancerkabel
-
2× Ladekabel 2,5 mm² (4-mm-Bananas)
-
1× Eingangskabel 4 mm² auf 5,5 mm-Stecker
-
Software/Anleitung (EN) auf CD, DE-Anleitung per Download
FAQ
Unterschied asynchron vs. synchron?
Asynchron: jeder Ausgang lädt ein Pack separat. Synchron: Ausgänge kombiniert / zwei identische Packs parallel → mehr Gesamtleistung (bis 1300 W).
Kann ich mit 12 V Autoakku laden?
Ja, mit 12 V sind 432 W (ein Ausgang) bzw. 648 W (beide) möglich. 1300 W ab > 23,5 V Eingang.
Was bringt regeneratives Entladen?
Energie wird in einen Blei-Akku zurückgespeist – effizient und akkuschonend.
Mehr Zubehör, Netzteile und Kabel findest du in unserer Kategorie Ladetechnik.