Chargery Super HV S-BEC 20A – Hochleistungs-Empfängerstromversorgung für 3S-14S LiPo Akkus
Das Chargery SUPER HV S-BEC 20A ist die perfekte Wahl für alle, die ihr Modellflugzeug mit einer leistungsstarken und sicheren Empfängerstromversorgung ausstatten möchten. Dieses High-End-BEC liefert konstanten Strom von 20A (kurzzeitig bis 25A) und unterstützt Eingangsspannungen von bis zu 58V. Egal, ob du moderne Servos oder 2.4 GHz RC-Empfänger in deinem Modellflugzeug verwendest – das Chargery SUPER HV S-BEC bietet höchste Zuverlässigkeit und macht einen zusätzlichen Empfängerakku überflüssig. Damit wird das Leistungsgewicht deines Modellflugzeugs verbessert und die Betriebssicherheit erhöht.
Dank seiner hohen Effizienz und der robusten Sicherheitsfunktionen ist dieses BEC eine unverzichtbare Komponente für jedes anspruchsvolle Modellflugzeug. Es schützt vor Überlastung, Kurzschluss und Überspannung und ist damit ideal für ambitionierte RC-Piloten, die das Beste aus ihrem Modellflugzeug herausholen möchten.
Eigenschaften der Chargery SUPER HV S-BEC 20A Version:
- Einstellbare Ausgangsspannung: Perfekt abgestimmt auf die Anforderungen moderner Modellflugzeuge – wähle zwischen 5.5V, 6V, 7.4V oder 8.4V.
- Großer Eingangsspannungsbereich: Kompatibel mit 3S-14S LiPo-Akkus (9V bis 58V). Für 8.4V Ausgangsspannung beträgt die Mindest-Eingangsspannung 12V.
- Leistungsstark: Dauerstrom von 20A, kurzzeitig sogar bis zu 25A (bei ausreichender Belüftung) – ideal für Modellflugzeuge mit hohem Energiebedarf.
- Sicherheitsfeatures:
- Intelligente Strom- und Temperaturüberwachung
- Kurzschlussschutz am Ein- und Ausgang
- Überspannungsschutz mit ultraschneller Abschaltung (>10V in 0,0000001 Sek.).
- Effizient: Minimaler Ruhestromverbrauch von weniger als 1mA.
- Kompakt und leicht: Mit nur 70g (ohne Kabel) und einer Größe von L58 x B45 x H21mm passt es problemlos in jedes Modellflugzeug.
- Kühlung: Robustes Alugehäuse mit effektiver Kühlfläche für optimalen Betrieb.
- Backup-Kompatibilität: Einfache Kombination mit Backup-Systemen bei Verwendung von Shottky-Dioden (z. B. SB1540 oder SBX2040).